Academia.eduAcademia.edu
Studies presented to Pontus Hellström Edited by Lars Karlsson Susanne Carlsson and Jesper Blid Kullberg ACTA UNIVERSITATIS UPSALIENSIS BOREAS. Uppsala Studies in Ancient Mediterranean and Near Eastern Civilizations 35 Series editor: Gunnel Ekroth Editors: Lars Karlsson, Susanne Carlsson and Jesper Blid Kullberg Address: Department of Archaeology and Ancient History, Box 626, SE-751 26, Uppsala, Sweden The English text was revised by Catherine Parnell Abstract Lars Karlsson, Susanne Carlsson and Jesper Blid Kullberg (eds.), . Studies presented to Pontus Hellström. Boreas. Uppsala Studies in Ancient Mediterranean and Near Eastern Civilizations 35, Uppsala 2014. 533 pp., with 231 ills., ISBN 978-91-554-8831-4 This volume contains studies on Classical Antiquity presented to Professor Pontus Hellström on his 75th birthday in January 2014. The 41 papers cover subjects ranging from the Etruscans and Rome in the west, to Greece, the landscape of Karia, and to the Sanctuary of Zeus at Labraunda. Many papers deal with new discoveries at Labraunda, but sites in the surrounding area, such as Alabanda, Iasos, and Halikarnassos are well represented, as well as Ephesos and Smyrna. Many architectural studies are included, and these examine both Labraundan buildings and topics such as masonry, Vitruvius, the Erechtheion, stoas, watermills, and Lelegian houses. Other papers deal with ancient coins, ancient music, Greek meatballs, and Karian theories on the origin of ancient Greece. Keywords: Pontus Hellström, Labraunda, Karia, Ancient Turkey, sanctuary, Ancient Greece, Hellenistic, Roman, Hekatomnid, archaeological excavations Jacket illustration: Pontus Hellström Collage by Jesper Blid Kullberg 2013.  Respective authors ISSN 0346-6442 ISBN 978-91-554-8831-4 Printed in Sweden by Edita Bobergs AB, 2014 Distributor: Uppsala University Library, Box 510, SE-751 20 Uppsala, Sweden www.uu.se; acta@ub.uu.se Contents To Pontus................................................................................................... 7 Pontus Hellström, a dynamic exhibition curator at Medelhavsmuseet by Suzanne Unge Sörling .......................................................................... 9 LABRAUNDA Flowers and garlands of the alsos. Verdant themes in the architectural sculpture of Labraunda by Jesper Blid Kullberg ................ 19 The travels of Zeus Labraundos by Naomi Carless Unwin ..................... 43 Antae in the afternoon: notes on the Hellenistic and Roman architecture of Labraunda by Ragnar Hedlund ....................................... 57 Then whose tomb is that ? by Olivier Henry ........................................... 71 The Labraunda hydrophoroi by Lars Karlsson ....................................... 87 Coins from Labraunda in Ödemi3 by Harald Nilsson ............................. 93 Greek notes on Labraunda and Milas by Katerina Stathi ..................... 101 Quelques observations sur la forteresse de Labraunda par Baptiste Vergnaud ........................................................................... 107 A room with a view. Karian landscape on display through the andrones at Labraunda by Christina G. Williamson ............................. 123 ETRUSCANS AND ROME Ein kilikischer Sarkophag mit Sänftendarstellung im Museum von Adana von Eva Christof & Ergün Laflõ ........................... 141 Tracking solidi—from Thessalonica to Hjärpestad by Svante Fischer .................................................................................. 153 Egyptian gods on Athenian lamps of the Late Roman period by Arja Karivieri ................................................................................... 163 The “Bearded intellectual” in the Villa of the Papyri: How about Cineas? by Allan Klynne ............................................................. 171 Some notes on an ivory diptych and the reputation of an emperor by Hans Lejdegård .................................................................. 179 The book and the building:Vitruvian symmetry by Johan Mårtelius................................................................................ 187 Images of animals in Etruscan tomb paintings and on cinerary urns and sarcophagi by Charlotte Scheffer............................................ 195 Early water-mills east of the Rhine by Örjan Wikander ....................... 205 ANCIENT GREECE A note on minced meat in ancient Greece by Gunnel Ekroth ................ 223 Marginally drafted masonry as an aesthetic element by Axel Frejman..................................................................................... 237 The stone doors of the Erechtheion by Henrik Gerding ........................ 251 Rediscovery of a donator: FW Spiegelthal, Swedish consul at Smyrna by Anne-Marie Leander Touati ................................................ 271 Music, morale, mistresses, and musical women in Greece by Gullög Nordquist .............................................................................. 279 Looking (again) at the grave stelai from Smyrna by Eva Rystedt.......... 289 Karian theories: seeking the origins of ancient Greece by Johannes Siapkas .............................................................................. 301 The Greek oikos: a space for interaction, revisited and reconsidered by Birgitta L. Sjöberg ....................................................... 315 Was anything measured? by Thomas Thieme ........................................ 329 Why it should be obvious that Euhemerus did not write his Sacred History to bolster ruler cult by Marianne Wifstrand Schiebe .... 341 KARIA A marble head from Alabanda by Fatma Ba0datlõ Çam ....................... 353 Culti orientali a Iasos: ipotesi interpretativa di un edificio di età romana di Daniela Baldoni .............................................................. 369 A monumental tomb complex from Thera in Karia by A. Baran .......... 387 A Lelegian house or a honey-tower by Gunilla Bengtsson ................... 405 The triad from Ephesos: The Mother Goddess and her two companions by Susanne Berndt-Ersöz................................................... 415 Iasos e i Mente3e by Fede Berti ............................................................. 427 Gladiators in ancient Halikarnassos by Jesper Carlsen ......................... 441 The desire for things and great tales by Anne Marie Carstens .............. 451 Dining rooms in the sanctuary: old and new epigraphic evidence from Halikarnassos by Signe Isager and Poul Pedersen ....................... 457 Tra natura e cultura: rocce-altari in ambiente ‘lelego’? di Raffaella Pierobon Benoit ................................................................. 467 A pilgrim flask from Halikarnassos by Birte Poulsen ........................... 479 Göktepe in Caria by Paavo Roos ........................................................... 497 Auf der Suche nach der diple stoa – nicht nur in Priene von Frank Rumscheid ............................................................................ 507 APPENDIX The published writings of Pontus Hellström. A bibliography 1965往2013 .................................................................... 527 Ein kilikischer Sarkophag mit Sänftendarstellung im Museum von Adana* von Eva Christof and Ergün Laflõ Da es in Kilikien keine Marmorvorkommen gab, aber an vielen Stellen der lokale Kalkstein ansteht, sind die kaiserzeitlichen Nekropolen der Städte Kilikiens zum Großteil mit Sarkophagen aus einheimischem Kalkstein ausgestattet.1 Wenn auch der Hauptanteil auf gänzlich undekorierte Exemplare entfällt, so bieten die lokalen, dekorierten Sarkophage eine erstaunliche Vielfalt an Dekor, nicht nur dass unterschiedliche Schemata aus den bekannten überregionalen Sarkophagzentren2 nachgeahmt wurden. Einen außergewöhnlichen Bildentwurf setzt der im Folgenden zu besprechende Sarkophag im Museum von Adana voraus, auf dessen Vorderseite eine bisher einzigartige Darstellung einer Sänfte mit Trägern und Getragenem zu sehen ist (Abb. 1).3 Angeblich stammt der Sarkophag aus der „Nähe von * Das Studium und die Dokumentation dieses Sarkophags wurde ermöglicht durch die Genehmigung seitens der türkischen Generaldirektion für Kulturgüter und Museen [Datum: 27/04/2006; Nummer: B.16.0.KVM.200.11.02.02.14.01.222.11.(TA 014/H).65683]. Die Dokumentation fand im Juli 2006 mit der Unterstützung von Dr. Jutta Meischner (Berlin) sowie Peter Grunwald (Berlin) und unter freundlichem Entgegenkommen des Museums von Adana statt, wofür wir uns bei allen bedanken möchten. Die Fotos wurden 2013 von Dr. Demet Laflõ Tunay (Universität Çukurova in Adana) aufgenommen, wofür wir uns ebenfalls sehr bedanken. Dr. Sami Patacõ (Universität Ardahan) hat die Fotos 1-3 bearbeitet. 1 Koch – Sichtermann 1982, 550–554 (Kilikien); Koch 2010, 27 (türk.) 64-65 (dt.). 92-93 (ausführliche Bibliographie). 120 Abb. 155-156; Koch 2011, 21. 28; Zu den Nekropolen und Sarkophagen von Korykos, Kanytelleis und Elaiussa Sebaste s. Machatschek 1967, zu jenen von Elaiussa–Sebaste s. Equini Schneider – Morselli 2003; Zu weiteren Lit.Angaben s. u. den Abschnitt „Bibliographie“. Zu den Sarkophagen in Kilikien gibt es auch folgende unveröffentlichte Magisterarbeiten: A. 綽elik, Adana Müzesi, Roma imparatorluk dönemi lahitleri (Unpubl. Magisterarbeit an der 綽ukurova Universität Adana 2010); R. Ergeç, Anavarza Lahitleri (Unpubl. Magisterarbeit an der Selçuk Universität, Konya 1987); G. Karaüzüm, Do0u Da0lõk Kilikya Bölgesi Lahitleri (Unpubl. Magisterarbeit an der Universität Mersin 2005). 2 Nur wenige Marmorexemplare wurden entweder in fertigem oder halbfertigem Zustand aus den Sarkophagzentren Athen, Dokimeion, Ephesos oder Prokonnesos importiert: Koch 2010, 11 (türk.). 47-48 (dt.). 106 Abb. 14; 17 (türk.) 54 (dt.) 109 Abb. 23 ; 27 (türk). 65 (dt.). 120 Abb. 57-58. 3 Für die Erstpublikation und Abbildung der Sarkophagvorderseite: Mouterde 1921a, 217– 218 Nr. 9; Ebenda 217 Abb. 1; Koch – Sichtermann 1982, 552 Nr. 546 (mit Abb. der VS); Koch 2008, 650; 651 Abb. 25 (VS); 652 Abb. 26. Eva Christof and Ergün Laflõ Adana“, wo er vor dem Jahr 1918 in einem Garten zu Tage gekommen war.4 Abb. 1. Vorderseite des Sarkophags im Museum von Adana. (D. Laflõ Tunay, 2013). Gemeinsam mit drei anderen Sarkophagen bildete er eines der ersten Ausstellungstücke im Freigelände des im Februar 1918 neu gegründeten Museums von Adana5. Wie das alte Foto in der Erstpublikation zeigt, war der Sarkophag damals an einer Kante schon so stark beschädigt, dass große Teile der rechten Nebenseite sowie der rechten Vorderseite fehlen (Abb. 2). In die Rückwand des Sarkophags sind ohne ersichtliche Regelmäßigkeit zwei rechteckige Eintiefungen und eine dritte Mulde sekundär eingearbeitet worden, die am ehesten zur Anbringung von Holzbalken dienen sollten. Auf der rechten Nebenseite wurde außerdem ein ovales Loch durch die Sarkophagwand durchgebrochen. Das Mittelbild der Vorderseite wurde von je einem Löwenkopf mit Ring gerahmt, von dem der eine vollständig erhalten ist, der andere bis auf Reste des Rings größtenteils dem Ausriss eines Teils des Sarkophags zum Opfer fiel. Die gesamte Vorderseite zeigt Spuren der Oberflächenbehandlung durch das Zahneisen, im Gegensatz dazu scheinen die Reliefs gut geglättet gewesen zu sein, nur Verwitterungsprozesse und das Aufbrechen des Kalksteins haben die Details stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Sarkophag6 besitzt eine flache, grob bossierte und leicht nach außen geneigte Rückseite. Die obere und untere Profilierung des Sarkophagkastens erstreckt sich auf beide Nebenseiten sowie auf die Vorderseite. Während die linke Nebenseite 4 Die Herkunft war bereits 1918 nicht mehr bekannt und man setzte den Sarkophag mit dem Eintrag Nr. 87 im Inventarbuch des Museums von Adana gleich: Mouterde 1921a, 217; Derzeitige Inventarnummer des Sarkophags im Museum von Adana: Inv. Nr. 3. 5 Normand 1921, 196–197; 196 Abb. 1. 6 Gesamtmaße: H 95 cm; L 203 cm; T 105 cm. 142 Boreas 35 Ein kilikischer Sarkophag mit Sänftendarstellung im Museum von Adana grob bossiert ist und unverziert blieb, trägt die wiederum deutliche feinere Zahneisenspuren aufweisende rechte Nebenseite in der unteren Hälfte das Relief eines männlichen Porträts. Außerdem werden die Darstellungen der Vorderseite von einer griechischen Inschrift bzw. die Nebenseite von einem ebenfalls griechischen Inschriftenrest ergänzt. Abb. 2. Schrägansicht. (D. Laflõ Tunay, 2013). Die Reliefszene mit Sänfte Auf der zentral an der Vorderseite angebrachten Reliefszene sind zwei Männer zu erkennen, die auf einem Tragegestell, einem l i眞 /einer lectica, einen gelagerten Mann tragen (Abb. 3). Er könnte bärtig gewesen sein. Dank einer entsprechenden Lehne erscheint sein Oberkörper aufrecht, der bekleidete Unterkörper verschwindet in verkürzter Wiedergabe im glatten Reliefhintergrund. Die mit der kurzen Tunica als Sklaven oder einfache Arbeiter gekennzeichneten Männer tragen die Sänfte, indem sie die am Tragegestell befestigten Gurte über ihre Schultern und um den Hals gelegt haben und zusätzlich noch mit ihren Händen am Tragegestell anpacken. Das Tragegestell ist durch Diagonalstreben und einen unteren kürzeren Balken verstärkt. Der vordere Träger blickt zurück. Um die Szene nicht im luftleeren Raum schweben zu lassen, hat ihr der Künstler eine schmale Standlinie gegeben. Sämtliche Details, wie beispielsweise die Köpfe haben aufgrund von Oberflächenbeschädigungen und der Verwitterung des Steins Schaden erlitten und verhindern genauere Aussagen. Die Darstellung ist sehr gut getroffen, da trotz des sehr flachen Reliefs ein räumlicher Eindruck erzeugt wurde. Deshalb fallen auch die realitätsfernen Proportionen der Personen7 weniger ins Gewicht. 7 Die Träger haben offensichtlich zu lange Oberkörper, dafür vor allem stark verkürzte Oberschenkel. Die Sänfte ist auch viel zu kurz für den gelagerten Mann mit dem viel zu kurzen Oberkörper. Boreas 35 143 Eva Christof and Ergün Laflõ Abb. 3. Detail der Vorderseite: Reliefszene mit Sänfte und Inschrift. (D. Laflõ Tunay, 2013). Seit dem Hellenismus gab es für verschiedene Zwecke Sänften und Tragen, die durch den Einsatz von menschlichen Trägern zum Transportmittel wurden8. Sänften wurden von Männern und Frauen der Oberschicht und von Politikern mit größter Selbstverständlichkeit als Fortbewegungsmittel genutzt,9 manchmal auch bei Krankheit oder Verletzung, wenn jemand nicht selbst gehen konnte. Bei Prozessionen und im Kult,10 zur Präsentation der Beute anlässlich eines Triumphzuges11 kam das ferculum zum Einsatz, das üblicherweise geschultert wurde. Die Fortbewegung mittels einer Sänfte war in der Antike vor allem eine Frage der finanziellen Möglichkeiten und wegen des personellen Aufwandes 8 Pisani Sartorio 1994, 31–36 “Mezzi di trasporto terrestre a trazione umana”; Hurschmann 2001 (mit den Hinweisen auf die älteren Lexika). 9 vgl. zahlreiche Textstellen bei Plutarch. 10 Madigan 2012, Kap. 2 “litter statues”, z. B. ist auf einem Wandbild der Via dell’Abbondanza in Pompeji eine Prozession dargestellt, die eine sitzende Kybelestatue auf einer Trage zeigt: Ebenda 56 Abb. 28. 11 s. die zahlreichen entsprechenden Abbildungen bei La Rocca 2008. 144 Boreas 35 Ein kilikischer Sarkophag mit Sänftendarstellung im Museum von Adana sehr vermögenden Personen vorbehalten. Wer sich in einer Sänfte herumtragen ließ, galt als extrem reich.12 Manche kaiserzeitliche Autoren haben daher die Nutzung einer Sänfte als anmaßend, erniedrigend anderen gegenüber, als unsozial und moralisch dekadent bewertet.13 Die Inschrift Über der Reliefdarstellung befindet sich in deutlicher Schriftform eine dreizeilige Inschrift.14 Darin wird nichts über den Auftraggeber oder die Auftraggeberin verraten, sondern sie erinnert in knappen Worten eindrücklich, dass der Tod ein riesiges Nichts bedeutet.15 O睾 癪k 睾h[i ] 眩 k癪 ヾ睫 Gar nichts mehr: kein Leben. Ende, Mühsal. In kaiserzeitlichen Grabgedichten aus Kleinasien finden sich häufig ähnliche Feststellungen, dass mit dem Tod das Leben definitiv und endgültig aufgehört hat: k 瞻k 痳 / 癶 k睛 k癪 ….,16 k 瞻k‘癘jk k睛 k癪 睫k 皎 ki ki i k ,17 礪 k癪 睫k ,18 k 瞻k 眩 k睛 k癪 .19 Das Wort ONOC wurde in den knappen Freiraum zwischen den Köpfen der Träger und unmittelbar über den Kopf des Getragenen gesetzt und so mit dem Bild verknüpft, vielleicht in der Absicht, dem Bild und dem Text eine gemeinsame Aussage zu geben. Bei genauer Betrachtung sind zwischen BIOC und TELOC, sowie direkt über ONOC bis zum O des darüber befindlichen TELOC Reste von Hasten mit kleineren Buchstaben von einer mindestens zweizeiligen Inschrift zu erkennen, so dass man davon ausgehen kann, dass eine bereits vorhandene Inschrift überschrieben wurde. Nichts liegt näher als das, denn die Mehrfachbelegung von Sarkophagen sowie Umarbeitungen sind gang und 12 Martial, Epigr. 9,22,9-10. Ebenda erfährt man, dass gerne aus fernen Ländern stammende und in römische Kriegsgefangenschaft geratene Sklaven als Träger von Sänften (hier einer sella, nicht einer lectica) herangezogen wurden. 13 Brown 1983, 266-282. 14 Zur Inschrift: Mouterde 1921a, 217–218 Nr. 9. 15 Transkription der Inschrift bereits in Mouterde 1921a, 218 (Bearbeiter: R. P. Gransault) und ebenda mit einer Übersetzung ins Französische „Plus rien. Vie, c’est mort et misère“. 16 “Denn hier ist das Ende”: Merkelbach & Stauber 1998 (Bd. 1), 02/09/32, V. 6 (aus Karien, Aphrodisias). 17 “Dies ist das Ende und die Beendigung der Lebenszeit”: Merkelbach & Stauber 1998 (Bd. 1), 04/10/05, V.9 (aus Lydien, Iulia Gordos, 2. Jh. n. Chr.). 18 “Erkenne das Ende des Lebens”: Merkelbach & Stauber 2001 (Bd. 2), 08/08/12, V. 3 (aus Mysien, Hadrianoi pros Olympon). 19 “Dies ist das Ende des Lebens”: Merkelbach & Stauber 2001 (Bd. 2), 09/05/20 (aus Bithynien, Nikaia). Boreas 35 145 Eva Christof and Ergün Laflõ gebe.20 Anhand der Sarkophage in Elaiussa Sebaste wurde festgestellt, dass Inschriften selten vorkommen und wenn, dann meist dem 3. Jh. n. Chr. entstammen.21 Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass bei der Frage nach der Entstehungszeit des Sarkophags beispielsweise die Buchstabenformen der Inschrift nicht zu Rate gezogen werden dürfen. Bildliche Darstellungen von Menschen, die sich in Sänften herumtragen lassen, sind generell äußerst selten und möglicherweise ist diese die einzige überlieferte Darstellung aus Kleinasien überhaupt, wenn man von einer auf Miniaturgröße verkleinerten Sänftendarstellung mit Vorhang oder Baldachin auf einem Sarkophag im Istanbuler Archäologischen Museum absieht (Abb. 4).22 Abb. 4. Kaiserzeitlicher Sarkophag im Archäologischen Museum in Istanbul mit Darstellung einer Sänfte unterhalb der Totenmahlszene (Inv.-Nr. 71.88). (E. Christof, 2009). Während die linke Seite von Gegenständen des weiblichen Kosmos eingenommen wird und die rechte von solchen, die in der Antike im Allgemeinen der männlichen Sphäre zugerechnet wurden, wird die unter dem Totenmahlrelief dargestellte Sänfte als von Frau und Mann gemeinsam genutzter Besitz deklariert. Der unmittelbare Sinn der Szene auf dem Sarkophag in Adana23 musste von den Zeitgenossen als Chiffre für einen höchst luxuriösen Lebensgenuss verstanden worden sein. Menschen, die ihr Leben auskosteten, glücklich lebten, den größten Reichtum besaßen, demonstrieren damit ihr Lebensglück. Die sekundär angebrachte Inschrift ergänzt diese Aussage dahingehend, wie es viele 20 Zu überarbeiteten Sarkophagen in der Nekropole von Elaiussa Sebaste: Equini Schneider & Morselli 2003, 454. 21 Equini Schneider & Morselli 2003, 453. 22 Istanbul, Archäologisches Museum, Inv. Nr. 71.88; Genauso außergewöhnlich, wie die Darstellung einer Sänfte ist z. B. die Darstellung eines Schiffes unter einer tabula ansata auf einem Sarkophag aus dem lykischen Olynpos: Koch 2011, 67 Anm. 153; 124 Abb. 69. 23 Mouterde 1921a, 219 hatte die Szene als Darstellung des Vorbeieilens des Lebens oder als den Transport des Toten gedeutet. 146 Boreas 35 Ein kilikischer Sarkophag mit Sänftendarstellung im Museum von Adana kaiserzeitliche kleinasiatische Grabinschriften tun, die den vorbei spazierenden Lebenden anraten: 矮 盖 i睾l g眩 癘j i/ ヾi眞 i k 瞼lg ヾi g i糯- „so lang du lebst, lass es Dir gut sein, iss, trink, umarme“24 – denn der Tod setzt allem ein jähes Ende, danach gibt es nichts mehr. Abb. 5. Detail der Vorderseite: Löwenkopf mit Ring im Maul. (D. Laflõ Tunay, 2013). Löwenköpfe mit Ring im Maul Auf der Vorderseite rechts und links von der Szene mit der Sänfte befand sich in erhabenem Relief je ein Löwenköpf mit Ring im Maul (Abb. 5).25 Einfache Löwenkopfprotomen fungierten bereits in der griechischen Archaik als Wasserspeier an Dächern und Brunnen, später als 24 Merkelbach & Stauber 1998 (Bd. 1), 02/09/32, V. 5 (aus Karien, Aphrodisias) mit weiteren Hinweisen auf die hohe Häufigkeit der Aufforderung zum Lebensgenuß auf kleinasiatischen Grabdenkmälern der Kaiserzeit; z. B. Merkelbach & Stauber 1998, 03/02/46 (Ephesos); Merkelbach &Stauber 2001 (Bd. 2), 09/06/05 V. 7 (Nikomedeia); 09/08/04 V. 9 (Prusias ad Hypium); 10/05/04 V.2 (Pompeiopolis); Merkelbach & Stauber 2001 (Bd. 3), 13/10/01 V. 7 (Venasa); 13/05/04 V. 6 (Komana in Kappadokien); 16/32/05 V. 5 (Kotiaion); 16/34/22 und 16/34/37 V.5 (Dorylaion); Merkelbach & Stauber 2002 (Bd. 4), 17/19/03 V. 2-3 (Olympos); 18/01/14 V. 4-5. 18/01/19 V. 9-10. 18/01/20 V.2 (Termessos). 25 Zur Außergewöhnlichkeit der Löwenköpfe auf diesem Sarkophag bereits: Koch 1977, 114 mit Anm. 16; 117 (mit dem Vorschlag, dass für diesen Sarkophag syrische Sarkophage das Vorbild abgegeben haben sollen). Boreas 35 147 Eva Christof and Ergün Laflõ apotropäische Zeichen auch an Gerätschaften, in römischer Zeit als Ausgüsse an Kelterwannen,26 von wo aus dieser Dekor beispielsweise auf die wannenförmigen Riefelsarkophage überging. Seit dem 5. Jh. v. Chr. gibt es Löwenköpfe mit Ring im Maul,27 die ihrerseits auf kaiserzeitlichen Brunnenschalen28 sowie u. a. auch auf den wannenförmigen Riefelsarkophagen auftauchen, so dass man vor einer parallelen Entwicklung steht. Für den Ring im Maul des Löwen auf dem Sarkophag kommen drei grundlegende Deutungsmöglichkeiten in Betracht: er könnte als Tragering,29 als Befestigungsmöglichkeit für Girlanden30 oder als Türklopfer aufzufassen sein, letzteres in Entsprechung zu den Türklopfern auf den Türen der sog. kleinasiatischen Türsteinen,31 durch die die Schwellensituation vom Diesseits ins Jenseits bezeichnet wird. Medaillon mit männlichem Halbporträt Auf der rechten Nebenseite des Sarkophags ist in direktem Übergang aus der geglätteten Sarkophagwand ein konkav verlaufendes Medaillon gebildet. Das Medaillon selbst trägt noch deutliche Arbeitsspuren, die nie getilgt wurden. Darin befindet sich eine Porträtbüste, die aufgrund der nackten Brust eindeutig männlich ist (Abb. 6). Der Dargestellte trägt ohne Untergewand ein griechisches Himation. Dadurch wird das Porträt dem griechischen Philosophenhabitus angeglichen und das Bildungsideal griechischer Paideia zitiert. Der Büstenausschnitt ist so umfangreich, dass sogar noch das unter der Brust, horizontal auf Bauchhöhe verlaufende Gewand abgebildet wird. Kopf, Haar und Gesicht sind beinahe zur Unkenntlichkeit zerstört. Die Art der Büste findet jedoch einen passenden Vergleich in einem rundplastischen männlichen Marmorporträt in der Münchner Glyptothek,32 das bereits in das 3. Jh. n. Chr. datiert wird. Während bei der Münchner Porträtbüste und dem Sarkophagporträt der unbedeckte Arm bald nach der Schulter endet, werden ab spätseverischer Zeit Halbfigurenbüsten en vogue, deren Ausschnitt den Oberkörper mit einem Arm oder beiden ganzen Armen umfassen.33 26 s. Ambrogi 1995, 25-26. Ebenda. 28 Ambrogi 1995, 161-162. 169 (Texte). 253 B.II. 97.99.100 (Fotos). 29 Ambrogi 1995, 27. 30 Bei syrischen Sarkophagen fungieren Löwenköpfe mit Ring im Maul zur Aufhängung von Girlanden: Koch 1977, 117. 31 Zu ihrem Vorkommen auf kleinasiatischen Türsteinen: Waelkens 1986, 472. 473. 493 Taf. 71; Nr. 476 Taf. 72; Nr. 552 Taf. 80; Nr. 699 Taf. 89 (Sarkophag, der zu Türstein umgearbeitet wurde). 32 Vgl. ein männliches Marmorporträt in München, Glyptothek, Inv. Nr. 384: Fejfer 2008, 257 Abb. 180. Zur Datierung bereits in das 3. Jh. n. Chr. und zum Ideal der paideia, die durch die Angleichung an griechische Philosophen bildlichen Ausdruck findet: Fejfer 2008, 253. 33 Für die Rundplastik: Fejfer 2008, 260 Abb. 184 (Weibliche Halbfigurenbüste severischer Zeit aus der Villa von Chiragan, Toulouse, Musée Saint-Raymont); 261 Abb. 185–186 (Halbfigurenbüste des Gordian III, Paris, Louvre); Halbfigurenbüsten auf Sarkophagvorderseiten: Stroszek 1998, Kat. Nr. 129. 149. 174. 175. 196. 365. 246. 209. 298. 377. 352. 334. 296. 312. 241. 408. 322. 200. 354. 238. 368. 406. 230. 403. 414. 27 148 Boreas 35 Ein kilikischer Sarkophag mit Sänftendarstellung im Museum von Adana Abb. 6. Detail der rechten Nebenseite: Männliche Porträtbüste. (D. Laflõ Tunay, 2013). Porträts schmücken üblicherweise stets die Vorderseiten von Sarkophagen. Möglicherweise war die Auswahl der rechten Nebenseite durch die Aufstellung des Sarkophags innerhalb der Nekropole begünstigt, wo das Porträt durch eine entsprechende Sichtachse am besten zu sehen war. Da das Porträt nicht aus einer einst eventuell sich von der Sarkophagwand abhebenden Bosse gearbeitet wurde, sondern in die Sarkophagwand eingearbeitet wurde, indem eine Fläche im Ausmaß des Medaillons rund um das Porträt weggenommen wurde, besteht auch die Möglichkeit,34 dass das Porträt erst nachträglich geschaffen wurde. Es ist denkbar, dass die Reliefs der Vorderseite des Sarkophags bereits bestanden und man daran nichts mehr ändern wollte. Möglicherweise rückte das Porträt aus diesem Grund auf die rechte Nebenseite. Rechts oberhalb in einigem Abstand zur Porträtbüste befinden sich nahe der Abbruchkante der Sarkophagwand die Buchstaben ]Y (Abb. 7), Reste einer Inschrift, in denen vielleicht das Wort 瞠 , Wald, oder [ ] , Stadtrat, entweder im Nominativ oder Ablativ zu erkennen ist, obwohl bei letzterem der Abstand zu einem eventuell vorhandenen, aber bis zur Abbruchkante nicht mehr erkennbaren „o“ zu groß erscheint.35 Da das 34 Auf diese Möglichkeit weist auch Koch 2008, 650 hin, jedoch mit einer anderen Begründung „ da sie [die Büste] sich in einer Nische findet“. 35 Soweit es die Erhaltung des Steins an der Abbruchkante erlaubt, scheint hier noch eine rechte obere Haste eines vorhergehenden Buchstabens vorhanden zu sein, der relativ große Abstand könnte sogar für ein eigenes Wort vor „Y “ sprechen. Boreas 35 149 Eva Christof and Ergün Laflõ lambda dem lambda der Inschrift auf der Vorderseite zu gleichen scheint, könnten die Inschriften von Vorder- und rechter Nebenseite gleichzeitig entstanden sein. Abb. 7. Detail der rechten Nebenseite: die Inschrift rechts oberhalb der männlichen Porträtbüste. (D. Laflõ Tunay, 2013). Fazit und Datierung Der kilikische Kalksteinsarkophag im Museum von Adana, aufgrund seines Reliefdekors ein außergewöhnliches Produkt der variantenreichen lokalen Sarkophagproduktion, zeigt auf der Vorderseite der Mittelszene einen zwar häufig literarisch belegten aber so gut wie nie bildlich dargestellten Sänftentransport eines Mannes mit einem l i眞 /einer lectica durch zwei Träger als Symbol eines glücklichen Lebens. Die unter Umständen erst Jahrzehnte später angebrachte knappe griechische Inschrift formuliert exakt aus, was bis dahin die Rezipienten wahrhaben konnten, wenn sie wollten, aber nicht mussten: der Tod ist das Ende, mit dem Tod hört sich alles auf, womit Menschen Freude hatten, der Tod ist unwiderruflich. Kleinasiatische Grabepigramme der Kaiserzeit spiegeln diese Topik. Durch dieselbe Schreibung des lambda auf Vorderseite und rechter Nebenseite könnten die Inschriften gleichzeitig angebracht worden sein, am ehesten als die männliche Porträtbüste der rechten Nebenseite eingefügt wurde, die aufgrund der Art des Büstenausschnitts an den Anfang des 3. Jh. n. Chr. datiert. Der Sarkophag selbst mit dem Vorderseitendekor stammt möglicherweise aus dem 2. Jh. n. Chr.,36 in der 36 Vgl. Koch 2008, 650 (späteres 2. Jh. n. Chr.); zu den massiven Datierungsunsicherheiten lokaler kilikischer Sarkophagen und inwieweit sich welche Details datierungsmäßig auswerten lassen vgl. Equini Schneider & Morselli 2003, 452. 150 Boreas 35 Ein kilikischer Sarkophag mit Sänftendarstellung im Museum von Adana sekundären Adaptierung sollte er in die erste Hälfte des 3. Jh. n. Chr., wahrscheinlich in die Zeit der Severer datiert werden. *** Bibliographie Alföldi-Rosenbaum, E. 1980. The necropolis of Adrassus (Balabolu) in rough Cilicia (Isauria), (TAM 10, Denkschr. Österr. Akad. Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse 146), Wien. Ambrogi, A. 1995. Vasche di età romana in marmi bianchi e colorati (Studia archaeologica 79), Roma. Brown, R.D. 1983. ‘The litter: a satirical symbol in Juvenal and others’, Latomus 180, 266–282. Durugönül, S. 2004. ‘Grab mit männlicher Reliefdarstellung aus dem rauhen Kilikien’, Gephyra 1, 2004, 127–133 Er-Scarborough, Y. 1998. ‘Da0lõk Kilikya–Lamotis Mezarlarõ’, Olba 1, 1998, 77– 85. Equini Schneider, E. & C. Morselli 2003. ‘La necropoli nord–orientale’, in Elaiussa Sebaste II. Un porto tra oriente e occidente, E. Equini Schneider (Hrsg.), Rom, 383–523. Fejfer, J. 2008. Roman portraits in context. Image & Context, 2, Berlin [u.a.]. Hurschmann, R. 2001. DNP 10, 2001, 1210–1211 s. v. Sänfte. Koch, G. 1977. ‘Weitere Fragmente kaiserzeitlicher Sarkophage in Göttingen’, AA 1977, 111–120. Koch, G. 2008. ‘Zu einigen kaiserzeitlichen Sarkophagen mit Porträts in Kleinasien’, Archaeologia adriatia 2, 635–657. Koch, G. 2010. Türkiye’deki Roma Imparatorluk Dönemi Lahitleri / Sarkophage der römischen Kaiserzeit in der Türkei, Antalya. Koch, G. 2011. ‘Sarcofagi di età imperiale romana in Asia Minore: una sintesi’, in Roman sculpture in Asia Minor’, F. D’Andria & I. Romeo (Hrsg.), (JRA SupplSer 80), Portsmouth, 9–29. Koch G. & H. Sichtermann 1982. Römische Sarkophage, Handbuch der Archäologie, München. La Rocca, E. (Hrsg) 2008. Trionfi Romani (Ausstellungskatalog Roma, Colosseo 5 marzo – 14 settembre 2008), Milano. Machatschek, A. 1967. Die Nekropolen und Grabdenkmäler im Gebiet von Elaiussa Sebaste und Korykos im Rauhen Kilikien, Ergänzungsbd. zu den Tituli Asiae minoris, 2 (Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch–Historische Klasse 96), Graz, Wien [u.a.]. Madigan, B.C. 2012. The ceremonial sculptures of the Roman gods, (Monumenta Graeca et Romana 20), Leiden [u.a.]. Merkelbach, R. & J. Stauber 1998 (Bd. 1). Steinepigramme aus dem griechischen Osten, Bd. 1, München & Leipzig. Merkelbach, R. & J. Stauber 2001 (Bd. 2). Steinepigramme aus dem griechischen Osten, Bd. 2, München & Leipzig. Merkelbach, R. & J. Stauber 2001 (Bd. 3). Steinepigramme aus dem griechischen Osten, Bd. 3, München & Leipzig. Merkelbach, R. & J. Stauber 2002 (Bd. 4). Steinepigramme aus dem griechischen Osten, Bd. 4, München & Leipzig. Michon, E. 1921. ‘Sarcophage d’Anavarza’, Syria 2, 1921, 296–304. Mouterde, S.J. 1921. ‘Inscriptions grecques et latines du Musée d’Adana I’, Syria 2, 207–220. Boreas 35 151 Eva Christof and Ergün Laflõ Mouterde, S.J. 1921b. ‘Inscriptions grecques et latines du Musée d’Adana II’, Syria 2, 280–294. Normand, C.R. 1921. ‘La création du Musée d’Adana’, Syria 2, 1921, 195–202 Pisani Sartorio, G. 1994. Mezzi di trasporto e traffico (Vita e costumi dei Romani antichi 62), Roma. Stroszek, J. 1998. Löwen-Sarkophage, Die dekorativen römischen Sarkophage, Teilbd. zu B. Andreae & G. Koch (Hrsg.), (Die antiken Sarkophagreliefs, 6:1), Berlin. Waelkens, M. 1986. Die kleinasiatischen Türsteine. Typologische und epigraphische Untersuchungen der kleinasiatischen Grabreliefs mit Scheintür, Mainz am Rhein. 152 Boreas 35